Jahreshauptversammlung der Ortswehr Lübben⁄Stadt |
Am Freitag, den 17. Januar 2025, wurde die Jahreshauptversammlung der Ortswehr Lübben⁄Stadt durchgeführt. Die Versammlung bot eine Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Erfolge und Herausforderungen zu würdigen und einen Ausblick auf 2025 zu wagen. Das Jahr 2024 war für die Ortswehr ein sehr einsatzreiches Jahr. Mit 267 Einsätzen war es das zweitreichste Einsatzjahr in der Geschichte der Ortswehr. Die Kameradinnen und Kameraden leisteten dabei ca. 3.600 Einsatzstunden und retteten 76 Personen. Besondere Einsätze, wie die Rettung einer Person von einem Baukran in der Wettiner Straße oder der Brand auf einem Recyclinghof in Niederlehme, stellten die Einsatzkräk;fte vor außergewöhnliche Herausforderungen. Personell gab es erfreuliche Entwicklungen: Zum Jahresende 2024 zählte die Ortswehr 52 aktive Mitglieder – ein Zuwachs von vier Kameradinnen und Kameraden im Vergleich zum Vorjahr. Besonders der „Tag der offenen Tür” am Kindertag trug dazu bei, neue Mitglieder zu gewinnen. Auf der Versammlung wurden auch mehrere Kameradinnen und Kameraden für ihre langjährigen treuen Dienste geehrt. Darunter waren Ehrungen für 30 und sogar 75 Jahre Zugehörigkeit. Ein zentrales Thema bleibt die Modernisierung der Ausrüstung und Infrastruktur. Die Anschaffung eines neuen Einsatzleitwagens, sowie die Notwendigkeit eines Ersatzes für den 24 Jahre alten Vorausrüstwagen wurden thematisiert. Außerdem wird weiterhin auf einen dringend benötigten Neubau der Feuerwache hingearbeitet. Höhepunkte im vergangenen Jahr waren der Grillabend, der Kameradschaftsabend und die Weihnachtsfeier mit einer Kahnfahrt und Eisstockschießen. Ein besonderer Dank gilt allen Mitgliedern der Ortswehr, ihren Familien, den Unterstützern und den Arbeitgebern, die das ehrenamtliche Engagement ermöglichen. Dank ihrer Unterstützung konnte die Ortswehr auch im Jahr 2024 alle Herausforderungen meistern und die Sicherheit der Lübbener Bürgerinnen und Bürger gewährleisten. |
|
|
|
|
|
| |
|